Wappen Grönlands
Wappen Grönlands | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Eingeführt | 01. Mai 1989 |
Wappenschild | Azure, a polar bear rampant argent. |
Farben im Schild | |
Blau, Silber |
Das Wappen Grönlands stellt in einem blauen Schild einen Eisbären
dar.
Darstellung
Seit dem 1. Mai 1989 erscheint offiziell im Wappen Grönlands ein Eisbär. Das erste Mal tauchte das Schildbild 1666 unter dem dänischen König Friedrich III. auf (es ist bis heute ein Bestandteil des Wappens der dänischen Königsfamilie). Die Wappenrolle „London Roll“ von 1470 zeigt in einem Wappenschild einen „Eisbären“ inmitten von drei Vögeln mit der Aufschrift Le Roy de Greneland. Dieser königliche Titel spiegelte keinen offiziellen Titel wider, sondern lediglich, dass das Wappen von jedem verwendet werden kann, der Grönland kontrolliert.
In früheren Versionen des Wappen Grönlands hatte der Eisbär wie für heraldische Tiere üblich die rechte Pfote gehoben. Da die Einwohner Grönlands jedoch glauben[1], dass Eisbären mit ihrer linken Pfote angreifen, wurde dies geändert. Da in der Blasonierung des Wappens nicht ausdrücklich erwähnt wird, welche Pfote erhoben ist und die Erkennbarkeit des Wappens sowohl mit der einen als auch mit der anderen Vorderpfotenstellung gewährleistet ist, sind beide Darstellungsformen gestattet.[2]
Wappen der Grafschaft von Grönland
(Bezirk von Dänemark, bevor Grönland selbstständig wurde)
Siehe auch
Quellennachweis
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Grönlands“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 01. Juli 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.