Schwarzer Löwe (Heraldische Gesellschaft)

Aus Heraldik-Wiki
(Weitergeleitet von Quedlinburger Wappenrolle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der „Schwarzer Löwe“ wurde 1985 als Fachgruppe (FG) des Kulturbundes der DDRW-Logo.png gegründet und am 15. November des Jahres beim Stadtbezirkssekretariat Leipzig-Südost registriert.

Die Fachgruppe „Schwarzer Löwe“ widmete sich „im Einvernehmen“[1] mit dem Ministerium für KulturW-Logo.png zwischen 1985-1990 der Wiederbelebung der Heraldik in der DDR. Vor allem wurde sie im Bereich der darniederliegenden Kommunalwappen tätig. Nach der Deutschen WiedervereinigungW-Logo.png 1990/1991 wandelte sich die Fachgruppe in die Heraldische Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ (HG) um. Präsident der Gesellschaft wurde Bernhard Nowak. Die Gesellschaft entwirft Familien- und Kommunalwappen.

Gesellschaftwappen

Die Heraldische Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ führt im Wappen innerhalb eines roten Schildbordes in Gold einen rot bewehrten schwarzen Löwen; auf dem Helm mit schwarz-goldener Helmdecke ein wachsender schwarzer Löwe, der in den Pranken eine heraldische rote Schwenkelfahne mit dem schwarzen Löwen in einem goldenen Quadrat hält. Das Wappen wurde gleichermaßen in Anlehnung und Abgrenzung an das Wappen des historischen Leipziger Vereins Roter Löwe entworfen. Das Wappen hat im Übrigen sehr starke Ähnlichkeit mit dem Wappen derer von Florchingen aus dem Jahre 1435 (vgl. Wappensammlung von Eltester im Staatsarchiv Koblenz).

Quedlinburger Wappenrolle

Der Schwarze Löwe stellte Wappenbriefe aus und registrierte die Wappen in der gesellschaftseigenen, sogenannten Quedlinburger Wappenrolle. Diese wurde nur bis 1996 aktiv geführt, zwischen 1996 und 2003 als inaktive Wappensammlung weiterbetrieben. Seitdem werden nur sporadisch einzelne Familienzeichen registriert. Die Quedlinburger Wappenrolle umfasste 2016:

Wappenart Insgesamt Gestaltung/Ausführung
durch Mitglieder des Schwarzen Löwen
Familienwappen 131 86
Landkreiswappen 12 9
Gemeindewappen 325 172
Verwaltungsgemeinschaftswappen 19 3

Zum 30. Jahrestag der Gründung brachte die Gesellschaft im Jahre 2016 im Selbstverlag ein Werk heraus, in dem die Familienwappen der Quedlinburger Wappenrolle zusammengefaßt sind:

  • Heraldische Gesellschaft Schwarzer Löwe: Quedlinburger Wappenrolle. Gesamtausgabe Familienwappen. Einträge ab 1986. Im Selbstverlag. Leipzig. 2016.

Galerie

Wappen aus der Hand der Heraldischen Gesellschaft „Schwarzer Löwe“:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nowak, Bernhard: Der Verein. Internet: Abgerufen am 08. November 2013.