See (Heraldik)
Ein See (französisch lac; englisch lake) ist in der neueren Heraldik eine seltene Wappenfigur.
Darstellung
Im frühen Wappenwesen gibt es keine Figur, die explizit dem oder einem See nachempfunden wäre.
Gewöhnlich wird ein Seemotiv angedeutet, indem in einer ansonsten monchromen Farbfläche (zum Beispiel in einem Schildfuß oder in der Fläche über eine Schildfuß) wellenförmige andersfarbige Konturlinien („Seewellen“) erscheinen. Entsprechende Motive werden in der Literatur aber nicht nur als „See“, sondern teilweise auch als „Wasser“, „Gewässer“, „Meer/Ozean“ oder ähnliches bezeichnet. Erst in der neueren Heraldik erscheint die Figur See zum Beispiel als ovalförmige Fläche mit asymmetrischen Begrenzungslinien und Wellenkonturen im Wappen (wobei diese Figur nur schlecht oder gar nicht von der Figur „Lagune“ zu unterscheiden ist).
„(..) ein See inmitten einer Aue kommt vor als redendes Bild in einem Felde der Grafen Seeau (..)“
Wappen Grenadas mit einer grünen Landschaft mit See unter dem Schild
In Feld 4: See mit Wellen (Castellanos de Moriscos
)
Hintersee, Flachgau[2]
Wappenbilderordnung
- Die gemeine Figur See wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 1202 aufgenommen.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Seen in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
- ↑ Wappenbeschreibung: „Im roten Schild auf grünem Schildfußboden nebeneinander drei grüne Fichten, dahinter ein silberner (weißer) See.“