Wappen Ägyptens
Wappen Ägyptens | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Eingeführt | 4. Oktober 1984 |
Wappenschild | Flagge Ägyptens |
Wahlspruch (Devise) | جمهوريّة مصرالعربيّة Dschumhūriyyat Misr al-ʿarabiyya |
Das Nationalwappen Ägyptens ist der Adler Saladins und ist gleichzeitig das Emblem der Nationalflagge und in dieser Form seit dem 4. Oktober 1984 in Gebrauch.
In den Fängen trägt der Adler Saladins ein Schriftband mit dem arabischen Namen Ägyptens: Dschumhūriyyat Misr al-ʿarabiyya / جمهوريّة مصرالعربيّة / ‚Arabische Republik Ägypten‘. Der Adler trägt auf seiner Brust ein Schild das Flaggenbild – allerdings in vertikaler statt horizontaler Einteilung. Noch nach dem Ende der Vereinigten Arabischen Republik 1961 trug der Adler stattdessen bis 1971 zwei Sterne an dieser Stelle. Zwischen 1972 und 1984 wurde der Adler durch den Falken der Koreischiten ersetzt.
Sultanat Ägypten, 1914–1922
Königreich Ägypten, 1923–1953
Arabische Republik Ägypten in der Föderation Arabischer Republiken, 1972–1977 und 1977–1984
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Ägyptens“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 01. Juli 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.