Wappen Äquatorialguineas

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Äquatorialguineas
Coat of arms of Equatorial Guinea.svg
Details
Benutzung 1973 bis 1978
Eingeführt 21. August 1979
Wappenschild Baum
Wahlspruch (Devise) UNIDAD PAZ JUSTICIA
Vorgänger-
version(en)
Coat of arms of Equatorial Guinea (1973-1979).svg

Das Wappen ÄquatorialguineasW-Logo.png ist seit dem 21. August 1979 offiziell.

Beschreibung

Das Staatswappen Äquatorialguineas wurde zur Unabhängigkeit eingeführt und findet sich auch in der Flagge Äquatorialguineas.

Es zeigt ein silbernes Wappenschild, in welchem ein Seidenwollbaum dargestellt ist.

Unterhalb des Schildes befindet sich eine Spruchrolle, auf welcher der spanische Wahlspruch Äquatorialguineas steht:

Unidad, Paz, Justicia
(Einheit, Friede, Gerechtigkeit)

Oberhalb des Schildes befinden sich sechs sechszackige Sterne.

Symbolik

Unter einem Seidenbaum, auch Gottesbaum genannt, soll ein König namens Bonkaro im Jahr 1843 einen Vertrag mit den Spaniern abgeschlossen haben und ihnen diesen Landstrich überlassen haben.

Anderen Quellen zufolge ist es ein Mangrovenbaum, der auf die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft hinweisen soll.

Das Wappenbild ist dem Wappen der Stadt Bata, der Hauptstadt Rio Munis, nachempfunden.

Die sechs goldenen Sterne stehen für die sechs Bezirke des Staates:

Literatur

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1

Weblinks


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Äquatorialguineas“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 01. Juli 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.