Wappen Gabuns
Wappen Gabuns | |
---|---|
Details | |
Eingeführt | 15. Juli 1963 |
Wappenschild | Schiff |
Schildhalter | Panther |
Wahlspruch (Devise) |
Union, Travail, Justice (frz., "Einigkeit, Arbeit, Gerechtigkeit") |
Weitere Elemente | Okume-Baum |
Das Wappen Gabuns ist seit dem 15. Juli 1963 in Gebrauch.
Beschreibung
Das Staatswappen zeigt einen goldenen Wappenschild, auf welchem ein schwarzes Schiff über das Meer fährt. Das Meer wird durch den blauen Schildfuß dargestellt.
Darüber befinden sich im grünen Schildhaupt drei goldene Kreise.
Der Schild ist über einem goldenen Stamm eines mit Wurzeln versehenen Okume-Baumes gelegt. Darunter schlängelt sich ein Spruchband, auf dem das französische Nationalmotto steht:
- „Union, Travail, Justice“
- (Einigkeit, Arbeit, Gerechtigkeit)
Über dem Schild ist ebenfalls ein Spruchband, auf dem ein lateinisches Motto steht:
- „Uniti progredimur.“
- (Vereint werden wir vorwärtsschreiten.)
Als Schildhalter dienen zwei schwarze Panther.
Symbolik
Das Wappen wurde vom Schweizer Heraldiker L. Mühlemann geschaffen und verbindet die Nationalfarben Gabuns mit Schwarz als Farbe Afrikas.
Die drei goldenen Kugeln symbolisieren den Reichtum an Bodenschätzen.
Das Schiff mit der Nationalflagge am Heck steht für den Fortschrittswillen und die große Bedeutung des Meeres für das Land.
Der Schild ruht auf dem goldenen Stamm eines bewurzelten Okume-Baumes, dessen Holz bis zum Beginn des Bergbaus in den 1960er Jahren das wichtigste Exportgut des Landes war und dessen Bedeutung durch die goldene Farbe unterstrichen wird.
Die schwarzen Panther sollen als Sinnbild des Präsidenten an dessen Aufgabe erinnern, über die Wohlfahrt des Landes zu wachen.
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
Weblinks
- Flaggen-Lexikon (Beschreibung von Flagge und Wappen)
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Gabuns“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 01. Juli 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.