Schräglinksbalken
Der Schräglinksbalken (auch Schreffe, Linkbalken oder schräglinker Balken genannt; frz.: barre; engl.: bend sinister) ist in der Heraldik ein Heroldsbild.
Darstellung
Der Schräglinksbalken entsteht durch zwei parallellaufende, schräge Teilungslinien, die ein Schild oder ein Feld in drei Plätze teilen, wovon zwei die gleiche Tinktur besitzen, der dritte eine andere. Der Schräglinksbalken verläuft stets von (heraldisch rechts) Unten/Hinten diagonal (in der Regel durch den Schildmittelpunkt) nach (heraldisch links) Oben/Vorne. Wird ein Wappenschild oder ein Feld derart schräglinks geteilt, können die drei Plätze weitere Heroldsbilder und gemeine Figuren aufnehmen.
Ein Schräglinksbalken kann bordiert (mit Bord versehen), gestückt, geflammt und auch nach anderen Wappenschnitten vom ganzen Schild/Feld abgeteilt sein. Meist sind seine Trennungslinien spiegelbildlich geschnitten; wenn die obere und untere Teilungslinie nicht gleich geschnitten sind, sind sowohl die obere wie die untere Ausführung zu melden. Ist der Schräglinksbalken nicht „von Ecke durch die Mitte zu Ecke“ angeordnet, das heißt etwas nach oben oder nach unten verschoben, so wird er als erhöht beziehungsweise als erniedrigt blasoniert (beschrieben).
Im übrigen gelten die meisten Darstellungsprinzipien, wie sie auch bei einem geraden Balken oder einem Pfahl gelten. Der Schräglinksbalken sollte jedoch grundsätzlich nicht mit diesen senkrechten bzw. waagrechten Heroldsbildern verwechselt werden.
Galerie
- Schräglinksbalken
- Schräg links geteilt ...
Schräglinker Balken, außen nach der Figur ausgezogen mit je drei Tannenzweigen (in Tannenreisschnitt-Art)
Abgrenzung
- Im Gegensatz zum Schräglinksbalken verläuft der Schrägbalken von heraldisch rechts Oben/Vorne nach heraldisch links Unten/Hinten.
- Der Schräglinksbalken kann auch mehrfach im Wappen erscheinen. In diesen Fällen werden die einzelnen Schrägbalken schmaler dargestellt, erscheinen aber mit immer gleichen Abständen zum Schildrand und zueinander. Falls die Abstände zueinander wesentlich enger ausfallen als der Abstand der äußerern Schrägbalken zum Schildrand, so spricht man von Zwillingsschräglinksbalken oder Drillingsschräglinksbalken.
Wappenbilderordnung
- Der Schräglinksbalken wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 0431 aufgenommen.
Siehe auch
Weblinks

Bernhard Peter: Schrägteilungen und Schrägbalken
Einzelnachweise