Kalckreuth (Adelsgeschlecht)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen derer von Kalckreuth

Kalckreuth ist der Name eines alten niederschlesischen Adelsgeschlechts.

Geschichte

Das Geschlecht wird erstmals im Jahre 1268 mit Konrad von Kalckreuth urkundlich erwähnt. Der Stammsitz der Familie, die Herrschaft Kalkreuth (auch Kalckreuth, heute Karczówka), lag unweit von Sagan in Schlesien.

Schon im 14. Jahrhundert traten mehrere Linien auf die sich vor allem in Schlesien, aber auch in der Lausitz, der Mark Brandenburg, in Mecklenburg und in Polen stark ausbreiten konnten. Im Laufe der Zeit erwarben Angehörige des Geschlechts bedeutenden Grundbesitz, so unter anderem die Herrschaft Siegersdorf im Landkreis Bunzlau, die für lange Zeit im Familienbesitz verblieb. Eine Linie wurde 1786 in den preußischen Grafenstand erhoben. Eine weitere erhielt 1678 den böhmischen Freiherrentitel. Zweige der Familie bestehen bis heute.

Wappen

Das Stammwappen ist von Silber und Schwarz gespalten und zeigt zwei aufwärts geschrägte goldene Kalkreuten. Auf dem Helm ist eine wachsende gekrönte Jungfrau mit silber-schwarz gespaltenem Kleid, in jeder Hand eine der Kalkreuten haltend. Die Helmdecke ist schwarz-silbern.

Namensträger

Literatur

Weblinks


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Kalckreuth_(Adelsgeschlecht)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 15. Februar 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.