Luchs (Wappentier)
Der Luchs (frz.: lynx, loup-cervier; engl.: lynx) als Wappentier ist in der Heraldik eine gemeine Figur.
Darstellung
Seine Darstellung ähnelt der anderer Katzen in der Wappenkunde und ist dem realen eurasischen Luchs nachempfunden. Der Luchs wird auf allen Vieren stehend im Wappen dargestellt und ist an der gedrungenen Körpergestalt und den Haarbüscheln an den Ohren zu erkennen. Der vergleichsweise kurze Schwanz („Stummelschwanz“) hat oft eine andersfarbige Spitze, meistens ist sie schwarz. Es kommt vor, dass nur der Kopf eines Luchses auf dem Schild dargestellt ist. Dann wählt der Wappenträger meistens die Frontalansicht, das Gesicht des Tieres ist „en face“ gestellt.
Siebmacher
„Luchs: ist in Wappen selten; er soll stets vorwärts sehen und lange spitze Ohren und Stummelschweif haben; die Grafen Luxburg führen ihn sitzend, rechtsseilend im Herzschilde; das polnische Wappen Rys hat einen gekrönten Luchs, ebenfalls rechtssehend, im Schilde.“
Steigender/aufgerichteter (hersehender) Luchs
(gemäß Siebmacher)Steigender/aufgerichteter Luchs, nach heraldisch rechts sehend (altes Wappen von Luchsingen)
Fox-Davies
Laut Arthur Charles Fox-Davies erscheint der Luchs häufig „feige“ (coward), das heißt gedrungen und mit dem Schwanz zwischen den Beinen. Optisch ist das Motiv nach Fox-Davies in Wappen nur schwer von der gemeinen Figur Wolf zu unterscheiden.
Hersehender roter Luchs (Wappen von Retzow)
Luchskopf
Wenn nicht besonders blasoniert, erscheint ein Luchskopf im Wappen gewöhnlich im Profil beziehungsweise zum heraldisch rechten Rand sehend; ein dem Betrachter zugewendeter Luchskopf ist dagegen eine sogenannte „Luchsmaske“, die im Wappenwesen alternativ als Luchskopf von vorne, Luchskopf en face, hersehende Luchsmaske oder ähnlich blasoniert werden kann.
Luchs in der Helmzier
Luchsmotive sind auch in der Helmzier beziehungsweise im Oberwappen gebräuchlich.
Oberhalber Luchs im Wappenschild und in der Helmzier (von Lossow)
1605: Luchs im Oberwappen derer von Schachten (nach Siebmachers Wappenbuch)
1900-2190: Luchs im Oberwappen derer von Schachten (nach Hildebrandt)
Verbreitung
Er ist vorrangig in der skandinavischen Heraldik verbreitet. In der Schweizer Gemeinde Luchsingen ist er Anlass zum redenden Wappen.
Paraheraldik
Luchs als Wappentier der Artussage
Der Luchs fand als fiktives Wappentier von Sir Lucan (Lukan/Lucan von Bouteillier), einer Sagenfigur aus der Artussage und dem Artusroman, Eingang in diverse Wappenbücher.
Fiktives Wappen von Sir Lucan | 1525 | 1572-1628 | 2015 | 2017 | |
Lukan/Lucan/Lucam von Bouteillier | 'or au loup-cervier de gueules armé de sable. |
Luchs in Schulwappen
Luchs in Militärwappen
Luchskopf im Wappen der Nordischen Armeedivision der schwedischen Armee (1941-2000)
Wappenbilderordnung
- Der Luchs wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Säugetiere: Raubtiere unter der Nr. 5041 aufgenommen.
Weblinks
- Commons: Luchs (Wappentier) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie ( M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Luchs_(Wappentier)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 13. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.