Siegel Guams
Siegel Guams | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Zum Führen des Wappens/Siegels berechtigt | Guam![]() |
Eingeführt | 1917 eingeführt 1930 offiziell bestätigt |
Das Siegel Guams (irreführend auch englisch Guam Coat of Arms ‚Wappen Guams‘ genannt)[Anm 1] ist kein Wappen im heraldischen Sinn, sondern ein offizielles Hoheitszeichen von Guam, der größten und südlichsten Insel des Marianen-Archipels
im westpazifischen Ozean.
Die Gestaltung des Siegels erfolgte in Anlehnung an ein Landschaftsbild im mittleren Teil, dem „Herzstück“ der Flagge von Guam; die Übernahme des Designs wurde durch den amerikanischen Marinegouverneur Roy Campbell Smith am 4. August 1917 für das „offizielle Wappen“ Guams genehmigt und am 4. April 1930 durch den amerikanischen Marinegouverneur Willis W. Bradley Jr.
für das „offiziele Siegel“ Guams bestätigt.[2]
Urheberschaft
Nach einer historischen Internseite der Regierung Guams und nach Reynolds und Smith ist die ursprüngliche Inspiration für die Gestaltung des Landschaftsbildes auf der Guam-Fahne umstritten; sie nennen als „wahrscheinlichste Inspirationen“ die Werke des lokalen Künstlers Francisco Feja, ein Foto aus der Sammlung des ehemaligen amerikanischen Marinegouverneurs Robert Edward Coontz aus dem Jahr 1912 und Skizzen von Helen L. Paul, der Ehefrau des amerikanischen Marineoffiziers Carrol E. Paul:[2][1]
Francisco Feja
![W-Logo.png](http://www.heraldik-wiki.de/images/thumb/W-Logo.png/12px-W-Logo.png)
![W-Logo.png](http://www.heraldik-wiki.de/images/thumb/W-Logo.png/12px-W-Logo.png)
![W-Logo en.png](http://www.heraldik-wiki.de/images/thumb/W-Logo_en.png/12px-W-Logo_en.png)
„(..) one sight he saw as he sat under a tree at the beach in Agaña, was a boat sailing across the water, with the sun shining upon the scene, which image later became the design of the Guam seal (..) Naval Governor Roy Smith
in 1917 accepted the seal and flag for the Naval government which used both until they were formally adopted in 1930.“
„(..) ein Anblick, den er sah, als er unter einem Baum am Strand von Agaña saß, war ein Boot, das über das Wasser segelte, während die Sonne auf die Szene schien. Dieses Bild wurde später zum Design des Guam-Siegels (..) Marinegouverneur Roy Smith
akzeptierte 1917 das Siegel und die Flagge für die Marineregierung, die beide bis zu ihrer offiziellen Einführung im Jahr 1930 verwendet wurden.“
– aus dem Englischen von Andreas Janka[3]
Angeblich schenkte Feja die Guam-Flagge mit dem Landschaftsbild der Ehefrau des Marinegouverneurs Willis W. Bradley als Erinnerung an das Volk der Chamorro und die Insel Guam.[1]
Helen L. Paul
Reynolds und Smith zitieren in ihrem Beitrag über Guams Siegel und Flagge auch die Unterlagen von Anita M. Elvidge, der Ehefrau von Gouverneur Ford Quint Elvidge
- der von 1953 bis 1956 ziviler Gouverneur von Guam war. Nach diesen ist nicht Feja der Urheber des Flaggenentwurfs mit dem Landschaftsbild gewesen, sondern Guams Marinegouverneur Roy C. Smith genehmigte aufgrund der wachsenden Nachfrage der Bevölkerung nach einer Inselfahne im Jahre 1917 in Washington DC vorgeblich einen Entwurf, der aus der Hand von Helen L. Paul, der Ehefrau eines amerikanischen Marineoffiziers stammte:[1]
„Helen Paul fertigte viele Skizzen von Guam an, darunter eine, die eine einsame Kokospalme an einem Strand an der alten Mündung des Hagåtña-Flusses zeigt, im Hintergrund das Meer, eine entfernte Klippe und eine fliegende Proa. Laut den Unterlagen von Anita M. Elvidge:“[1]
„(..) that sketch was copied by students in the home economics class of Mrs. Lillian Nagal, wife of Marine Sergeant Nagal, and was made into the first island flag of Guam.“
„(..) wurde diese Skizze von Schülern des Hauswirtschaftskurses von Frau Lillian Nagal, der Frau von Marine Sergeant Nagal, kopiert und zur ersten Inselflagge von Guam gemacht.“
Beschreibung
Angelehnt an die Umrisse eines Schleudersteins, der von den Chamorro als Munition zum Beispiel im Krieg oder bei der Jagd verwendet wurden, ist das Siegel von Guam spitzoval geformt und wird mit einem „Landschaftsbild“ dargestellt:
- Mit rotem Bord erniedrigt geteilt von einem (hell-)blauem Himmel und einem (dunkel-)blauen Meer, in das ein aus dem rechten Schildesrand hervorkommender, durch einen goldenen Sandstrand-Schildfuss sich windender, (dunke-)blauer Fluss (Agana-/Hagåtñafluss) mündet; aus der Teilungslinie (Horizont) wächst aus dem linken Schildesrand eine leistenhohe, oben natürlich ausgezogene Klippe in Naturfarbe etwas über die Schildmitte hinaus; in dem nach rechts einmündenden Flussdelta (Mündung des Agana-/Hagåtñaflusses) erscheint eine nach links gewendete natürliche Proa
(Auslegerkanu) mit silbernen Segel; ein aus dem linken Sandstrand zur Schildmitte bogenförmig bis zum Schildhaupt wachsende (Meer und Steilküste überdeckende) natürlicher Kokosnusspalme mit grünen Blättern wird rechts von den roten (in anderen Aufrissen schwarzen) Buchstaben
GU
und links von den BuchstabenAM
begleitet.
- Varianten
Symbolik
Das Siegel zeigt die sandige Mündung des Agana-/Hagåtñaflusses und den umliegenden Strand bei der Hauptstadt Agana/Hagåtña.[1][2] Auf der historischen Internetseite der Regierung von Guam befanden sich im Kontext mit dem Siegel Guams nahezu poetische Symbolbeschreibungen, die sich folgendermaßen zusammenfassen lassen:[2]
- Der Agana-/Hagåtñafluss, „aus dem frisches Wasser herausströmt, um mit dem Ozean zu interagieren“ und der den gleichen Namen wie die Hauptstadt Guams trägt, symbolisiert angeblich „die Bereitschaft, die Ressourcen des Landes mit anderen zu teilen“.[2]
- Die blau-blaue Teilung repräsentiert Guams Einheit mit dem Meer und dem Himmel.[2]
- Die Klippenfigur verweist auf die Landmasse von Hila'an und auf Two Lovers Point
(chamorro: Puntan Dos Amåntes), das sind ein markantes Kap bzw. eine Küstenklippe der Insel Guam. Nach der historischen Internetseite der Regierung steht das aus dem Meer ragende Landmassen-/Klippenmotiv für das Engagement der Inselmenschen für ihre Heimatland und ihr Umwelt, für ihr stolzes Erbe, ihre Kultur und ihre Sprache, die an das endlose Meer künftiger Generationen weitergegeben wird.[2]
Two Lovers Point ist nach einer Legende von einer verbotenen Romanze zwischen zwei Liebenden benannt, die, um nicht getrennt zu werden, ihre Haare zusammenbanden und von diesem Punkt ins Meer sprangen.[4]
- Die Proa, ein von der Urbevölkerung gebautes Auslegerkanu, „das schnell und wendig im Wasser war, erforderte großes Geschick beim Bau und Segeln.“ Angeblich staunten die Spanier „über die Anmut und Geschwindigkeit der Proa, die den Mut und die Freiheit der alten Chamorros verkörpert, furchtlos zu navigieren und mit Inseln Tausende von Meilen von Guam entfernt Handel zu treiben.“[2]
- Die Kokosnusspalme, „die in unfruchtbarem Sand wächst“, symbolisiert angeblich „Selbsterhaltung und Entschlossenheit, unter allen Umständen zu wachsen und zu überleben. Mit ihrer zum Himmel offenen Blättern trotzt sie den Elementen (..) Ihr gebogener Stamm zeugt von einem Volk, das durch Hungersnöte, Naturkatastrophen, Völkermord und Kriege im Ausland auf die Probe gestellt wurde, aber als Rasse weiterhin Bestand hat.“[2]
- Der rote Bord des Siegels stellt vorgeblich das Blut dar, das die Einwohner Guams während des Zweiten Weltkriegs und der Zeit der spanischen Besetzung vergossen haben.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Leslie Reynolds und Deniz Smith: Guam Seal and Flag. Guampedia and University of Guam
, 2. Mai 2009, abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch, zuletzt geändert am 17. Oktober 2023; aus dem Englischen von Andreas Janka).
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 Regierung Guams: The Great Seal of Guam (Memento des vom 7. November 2007 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Zitiert nach: Pilar C. Lujan und Joe T. San Augustin: Resolution No. 308 (LS). 13. März 1992 (englisch,
PDF- 3,65 MB [abgerufen am 27. Januar 2024] : von den Senatoren Madeleine Z. Bordallo, Carl TC Gutierrez und Sprecher Joe T. San Agustin eingebracht).
- ↑ „Two Lovers Point“
. In der englischsprachigen Wikipedia: The Free Encyclopedia. Datum der letzten Überarbeitung: 6. Oktober 2023 12:49 UTC. Abgerufen: 27. Januar 2024, von https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Two_Lovers_Point&oldid=1178872877.
Anmerkungen
- ↑ Vgl. zum Beispiel den Gesetzentwurf Nr. 12 des Kongresses von Guam, der am 9. Februar 1948 vom Marinegouverneur Charles Alan Pownall
genehmigt wurde. Die Gesetzgebung wurde vom House of Assembly und dem House of Council of the Guam Congress erlassen. Im Kapitel VI-A der Zivilvorschriften. Titel „Territoriale Flagge von Guam“ im Abschnitt 1 ist nicht von einem „Siegel“ die Rede, sondern vom „Guam Coat of Arms“.