Wappen Palästinas
Wappen des Staates Palästina | |
---|---|
Versionen | |
seit 1988: Wappen der Palästinensische Autonomiegebiete (im Spruchband steht „Palästinensische Autonomiegebiete“, nicht „Palästina“) | |
Details | |
Zum Führen des Wappens/Siegels berechtigt | Palästinensische Autonomiegebiete, Staat Palästina |
Eingeführt | seit 2013 |
Schildform und Aufteilung | Deichsel |
Wappenschild | senkrechte Flagge Palästinas |
Schildhalter | Adler Saladins |
Weitere Elemente | in den Adlerklauen: Spruchband, je nach Verwender mit „Palästina“ oder „Palästinensische Autonomiegebiete“ |
Vorgänger- version(en) |
Siegel des Mandatsgebietes Palästina |
Das aktuelle Wappen des Staates Palästina wurde im Jahre 2013 angenommen. Es lehnt sich an das Wappen der Vereinigten Arabischen Republik an und erscheint in zwei Ausprägungen:
- Wappen des Staates Palästina
- Wappen der Palästinensischen Autonomiegebiete
Darstellung
- Das Wappen des Staates Palästina zeigt die Panarabischen Farben der palästinensischen Flagge auf einem Schild, der vom goldenen Adler Saladins getragen wird.
- Es ist zugleich das Wappen der Palästinensischen Autonomiegebiete, mit dem Unterschied, dass auf dem Spruchband des Wappens statt „Palästina“ „Palästinenische Autonomiegebiete“ steht und der Adler Saladins nicht in Gold, sondern in Silber und mit schwarzen Flügeln tingiert ist.
Historische Wappen
Das Wappen Jordaniens wird der Besetzung der Westbank von Jordan verwendet (1948-1967)
Das Logo der israelischen Verteidigungsstreitkräfte wurde während der israelischen Militärregierung (1967-1981 / 1982) und der israelischen Zivilverwaltung (1981-1994) verwendet.
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Palästinas“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 14. Mai 2018 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.