Wappen Tibets

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nationales Emblem von Tibet
Emblem of Tibet.svg
Versionen
Coat of Arms of Tibet.png
Mittelgroßes Nationales Emblem von Tibet
Details
Zum Führen des Wappens berechtigt Tibetische ExilregierungW-Logo.png
Schildhalter Zwei tibetische Schneelöwen
Wahlspruch (Devise) བོད་གཞུང་དགའ་ལྡན་ཕོ་བྲང་ཕྱོགས་ལས་རྣམ་རྒྱལ
"bod gzhung dga' ldan pho brang phyogs las rnam rgyal"
(bö zhung gan den po drang chok lê nam gyel)
oder „Tibetische Regierung, Gaden-Palast, siegreich in alle Richtungen“

Das Wappen TibetsW-Logo.png, das von der tibetischen ExilregierungW-Logo.png verwendet wird, zeigt in seiner Mitte das als MandalaW-Logo.png stilisierte buddhistische Dharma-Rad mit acht Speichen und dem „dreifarbigen Juwel“ im Zentrum, das von zwei Schneelöwen gestützt wird, die ein Spruchband halten. Die Inschrift auf dem Spruchband lautet bod gzhung dga' ldan pho brang phyogs las rnam rgyal ("Tibetische Regierung, Gaden Palast, siegreich nach allen Richtungen"). Darüber deuten drei weiße Bergspitzen das Himalaya bzw. das Transhimalaya-Gebirge mit dem heiligen Berg KailashW-Logo.png in der Mitte an. Zwischen den Bergen des Himalayas stehen Mondsichel und Sonne. Einige Elemente des Wappens finden sich auch auf der Flagge TibetsW-Logo.png.

Das Autonome Gebiet TibetW-Logo.png besitzt, ebenso wie die anderen Provinzen und Autonomen Gebiete ChinasW-Logo.png, kein eigenes Wappen. Symbole der Exilregierung sind dort verboten.

Siehe auch

Weblinks

Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Tibets“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 19. April 2017 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.