Wappen Saudi-Arabiens
Das Hocheitszeichen Saudi-Arabiens ist seit 1950 in Gebrauch; es ist kein Wappen im heraldischen Sinn, da es ohne Wappenschild erscheint.
Beschreibung
Das Wappen zeigt eine Palme über zwei gekreuzten Scimitaren (orientalische Säbel).
Symbolik
Palme und Säbel gelten seit etwa 1930 als Hoheitszeichen Saudi-Arabiens.
Die Dattelpalme symbolisiert dabei die Landwirtschaft und die Oasen in der Wüste, während die beiden Krummsäbel die Entschlossenheit zum Ausdruck bringen, den Islam zu verteidigen.
Die Zweizahl der Scimitare repräsentiert außerdem die vereinigten Landesteile Hedschas und Nadschd, die beiden Kernlande des Königreichs der Sauditen, das sich bis 1932 „Königreich des Hedschas und Nadschd“ nannte.
Die grüne Farbe erinnert ebenfalls daran, dass der Staat durch die Vereinigung von Hedschas und Nedsch hervorgegangen ist.
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
Weblinks
- Flaggen-Lexikon (Beschreibung von Flagge und Wappen)
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Wappen_Saudi-Arabiens“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 03. September 2013 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.