Knollengewächse (Heraldik)
Knollengewächse (auch Knollenfrüchte, Knollenpflanzen, Pflanzenknollen, Küchengewächse kurz Knollen oder ähnlich genannt; französisch plantes bulbeuses; englisch tuberous oder bulbous plants) ist in der Heraldik ein Ordnungsbegriff, der bestimmte Wappenfiguren in einer Gruppe zusammenfaßt (WBO-Bereich von 2551 bis 2600). Obwohl die Gruppe sich zwanglos an Unterscheidungsmerkmale der Biologie und der Küchensprache anlehnt, stellt der Ordnungsbegriff „Knollengewächse“ kein biologisches oder küchensprachliches Taxon dar.
Übersicht
Jede Mitglied, welches der Gruppe der „Knollengewächse“ zugeordnet ist, ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Die Gruppe umfaßt in der Wappenbilderordnung des Herolds
- neben den typischen Knollengewächsen alle Arten von Wurzelgemüse
-, Pilz-, Rüben-, Zwiebel- oder ähnlichen Wappenfiguren.
Viele dieser Motive besitzen eigene Regeln für die Darstellung in Schild oder Oberwappen beziehungsweise als Schildhalter.
Weblinks


- Knollengewächse
(Wikipedia)