Nadelbäume (Heraldik)
Nadelbäume (auch Koniferen, Nadelhölzer, Coniferales, Pinales oder im Singular Nadelbaum; frz.: conifère; engl.: conifer) ist in der Heraldik ein Ordnungsbegriff, der bestimmte Wappenpflanzen in einer Gruppe zusammenfaßt (WBO-Bereich von 2011 bis 2049). Obwohl die Gruppe sich zwanglos an Unterscheidungsmerkmale der Biologie anlehnt, stellt der Ordnungsbegriff „Nadelbaum“ kein biologisches Taxon dar.
Übersicht
Jede Pflanze, die der Gruppe der „Nadelbäume“ zugeordnet ist, ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Die Gruppe umfaßt in der Regel jene Baummotive, die sich nicht in einer heraldischen Ordnung mit Laubbäumen, Obstbäumen, Bäumen allgemein oder anderen Pflanzen befinden. In Wappen sind alle Arten von Tanne, Kiefer, Fichte und so weiter anzutreffen. Die meisten dieser „Nadelbaum-Wappenarten“ besitzen eigene Regeln für die Darstellung in Schild oder Oberwappen beziehungsweise als Schildhalter.
Weblinks

- Koniferen
(Wikipedia)