Kaulkopf (Wappentier)
Kaulkopf (auch Groppe [cottus gobio], Rotzkopf, Rotzgober, Westgroppe, Koppe, Mühlkoppe, Dickkopf sowie mit Abwandlungen dieser Namen bezeichnet; frz.: chabot; engl.: chabot, chalbot, freshwater sculpin, miller's thumb oder [european/common] bullhead) ist im Wappenwesen ein seltenes Wappentier beziehungsweise eine wenig verbreitete gemeine Figur, die in zwei Varianten vorkommt:
- (Heraldischer) Kaulkopf
- Natürlicher Kaulkopf
Der (heraldische) „Kaulkopf“ wird ohne das Beiwort „heraldisch“ gemeldet und erscheint in Rückenansicht; der „natürliche Kaulkopf“ ist explizit als solcher zu melden und erscheint im Profil.
Darstellung
Die in Wappen dargestellten, heraldisch stilisierten Kaulköpfe sind nicht einem bestimmten natürlichen Fisch aus der Familie der Groppen (Cottidae) nachgebildet. Vielmehr lehnen sie sich an das Idealbild
einer Groppe an. Wenn überhaupt, gehört zu den Vorbildern für die gemeine Figur eine europäische Groppenart wie zum Beispiel der europäische Süsswasserfisch Groppe
(cottus gobio).
Die ideal-heraldische Kaulkopffigur sollte mit einem spindelartig, sich hinten stark verjüngenden, gedrungenen Körper, einem großen, breiten Kopf („Bullenkopf“) mit großen Augen sowie mit weit vorn liegenden, brustständigen, getrennten Bauchflossen (mit Hart- und Weichstrahlen) und zwei Rückenflossen aufgerissen werden. Auch wenn der Kaulkopf durch die vereinfachte heraldische Darstellung teilweise deutlich von den zoologisch gegebenen Realformen abweicht, sollte er doch in einem Wappen immer als solcher erkennbar sein. Die Figur sollte möglichst feld-/schildfüllend dargestellt sein.
Die bevorzugte Richtung im Wappen richtet sich danach, welche Figur angezeigt wird:
- beim (heraldische) Kaulkopf: zur Mitte des oberen Schildrandes
- beim natürlichen Kaulkopf: nach heraldisch rechts
Die genaue Ausprägung oder Stellung der Kaulkopf-Wappenfigur (schwimmend, gekrümmt, steigend, schrägrechts gekehrt et cetera) sollte in der Wappenbeschreibung angezeigt werden. Oft erscheint die Figur in Dreizahl (2:1 gestellt). Für die Kaulkopffigur sind alle heraldischen Farben möglich, nur sollten die Farbregeln der Heraldik eingehalten werden. Wenn der Beflossung oder der Kopf der Wappenfigur eine andere Farbe besitzen als der Rest der Figur, ist dies zu melden.
Verbreitung
Die Figur Kaulkopf erscheint weniger in der deutschsprachig-geprägten Wappenkultur, sondern vorwiegend in der französischsprachigen Heraldik oder in Wappen englischer Geschlechter, die eine Verbindung mit französischen Familien haben.
Wappenbilderordnung
- Die Figur Kaulkopf wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Fische unter der Nr. 3731 aufgenommen.
Symbolik
- Innerhalb das Wappenwesen wird der Kaulkopf teilweise für sprechende Wappen genutzt (beispielsweise im Wappen der Familie Chabot, dt.=„Kaulkopf“).