Eberbär

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Schild: Eberbär
 
 
Polnische Wappengemeinschaft SokolaW-Logo en.png

Das Wappentier Eberbär (frz.: sanglier, la moitié inférieure d'ours; engl.: boar with lower half of a bear) ist in der Heraldik eine seltene gemeine Figur.

Darstellung

Der Eberbär ist eine Chimäre mit dem Vorderteil eines Ebers und dem Hinterteil eines Bären. Da er sehr selten ist, gibt es keine expliziten heraldischen Vorgaben für ihn. Die Farbgebung des Motivs und seiner Bewehrung, die Körperstellung und so weiter erfolgen nach den heraldische Regeln.

Siebmacher

Eberbär (gemäß Siebmacher)

Eberbär (Talel XXII. Figur 37.): so kann das polnische Stammwappen Sokola, das heißt vorn Eber, hinten Bär, schreitend bezeichnet werden.“

Siebmacher/Gritzner (1889)[1]

Legende

Das Wappentier wurde angeblich in der zweiten Hälfte des 13. Jahunderts den Gebrüdern Sokol von König Kazimierz I. für ihre herausragende Leistungen nach einer Jagd gewährt, bei der sie einen Eber und einen Bären töteten.

Wappenbilderordnung

Der Eberbär wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 6511 aufgenommen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie ( M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.