Dominostein (Heraldik)

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Time to stop 40px.png
In der Früh- und Blütezeit des Wappenwesens sind Dominosteinfiguren nicht gebräuchlich.
Dominostein, oben fünf, unten drei Augen (Muster)
Komplettes Doppel-Sechs-Spielsteinset

Der Dominostein (auch Dominospielstein oder kurz und mißverständlich Domino genannt; frz.: domino; engl.: domino) ist im neueren Wappenwesen eine seltene gemeine Figur.

Darstellung

Die Figur Dominostein ist einem der zumeist 28 rechteckigen Spielsteine nachempfunden, die zum Legespiel DominoW-Logo.png gehören (gewöhnlich aus Holz, Knochen, Elfenbein oder ähnlichem bestehend).

„Die Steine sind in zwei Felder geteilt, auf welchen zwischen null und je nach Umfang des Satzes bis zu 18 Augen in jeweils allen möglichen Kombination abgebildet sind.“

Deutsche Wikipedia (2016)[1]

Die Augen-/Punktezahl pro Dominosteinfeld kann gemeldet werden, anderenfalls richtet sich nach der Gesamtharmonie im jeweiligen Wappen und obliegt dem Wappenkünstler. In der Normalform steht der Dominostein aufrecht beziehungsweise senkrecht respektive pfahlweise im Wappen. Andere Lagen (schrägrechts, schräglinks, balkenweise) sind zu melden. Meist erscheint die Figur Dominostein in der heraldischen Farbkombination Silber mit schwarzen Augen (auf rotem, grünen oder blauen Grund); andere Farbkombinationen sind möglich. Besitzt das Feld/Schild dieselbe Tinktur wie die Augen eines Spielsteins (zum Beispiel: schwarzer Dominostein mit silbernen Augen im silbernen Schild), so ist dies nicht mit dem Terminus „durchbrochen“ zu melden, da in diesem Fall kein „wirklicher“ Durchbruch vorliegt.

Wappenbilderordnung

Weblinks

 Commons: Domino in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Domino – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Seite „Domino“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. September 2015, 12:51 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Domino&oldid=145717256 (Abgerufen: 17. Januar 2016, 23:05 UTC)