Frosch (Wappentier)
Das Wappentier Frosch (frz.: grenouille; engl.: frog) ist in der Heraldik eine seltene gemeine Figur.
Darstellung
Vorlage für die Heraldik ist der natürliche Laubfrosch. In Wappen wird das Motiv in der natürlichen Sitzhaltung oder in der Draufsicht mit angelegten oder abgespreizten Beinen und großen Augen dargestellt.
Hauptposition ist bei der natürlichen Sitzposition die Blickrichtung nach der heraldisch rechten Seite. In der Draufsicht kann die Ausrichtung im Wappenschild schon eher von der senkrechten Lage abweichen. Die Darstellung mehrerer Frösche im Wappen ist möglich.
In der Farbgebung ist die oft gewählte Farbe Grün, gefolgt von Silber und Gold. Neben dem Frosch findet sich auch der Froschschenkel als gemeine Figur in Wappen.
Siebmacher
„Frosch (Tafel XX. Figur 21 bis 23.): zum Beispiel im Wappen der Fröschl in Wasserburg, der Grafen Loss (jetzigen Kleist von Loss), Fröschl von Marzoll und andere.“
Galerie
Gekrönter Frosch
Gekrönte Frösche sind im Wappenwesen nicht gebräuchlich, werden aber hier und dort im Wappen geführt. Teilweise erscheint eine Krone nicht auf dem Kopf der Froschwappenfigur, sondern begleitet sie, was entsprechend zu melden ist.
Gekrönter Frosch (Wappen Žabokreky
)
Frosch, oben begleitet von einer Krone (Bohutín nad Moravou
)
Frosch in natürlicher Sitzposition, mit Krone im Obereck (Altenmoor
)
Abgrenzung
Zur Klärung, ob ein Frosch oder eine Kröte/Unke im Wappen dargestellt wird, sollte man die Blasonierung beachten, da in der grafischen Darstellung die Motive oft nicht zu unterscheiden sind. Grundsätzlich wird die Kröte/Unke noch seltener als der Frosch als Wappentier verwendet. Im Zweifelsfalle sind umfangreiche Recherchen nötig, um die Wappenmotive Frosch und Kröte/Unke konsistent auseinander zu halten.
Wappenbilderordnung
- Der Frosch wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 3231 aufgenommen.
- Kröte/Unke wurden in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 3236 aufgenommen.
Weblinks

Einzelnachweise
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Frosch_(Wappentier)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 15. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.