Ratte (Wappentier)

Das Wappentier Ratte (auch Ratz, Rate, Rat, Rato/Ratto und anders; frz.: rat; engl.: rat) ist in der Heraldik eine seltene gemeine Figur.
Darstellung
Das Wappenmotiv Ratte entspricht in der Heraldik allgemein dem natürlichen Vorbild --
„(..) jedoch unter Erhaltung aller arteigenen Merkmale wappenmäßig stilisiert.“
Alle heraldischen Farben sind möglich.
Abgrenzung
Die Darstellung einer Ratte im Wappen ist nicht immer zweifelsfrei als solche zu identifizieren. Verwechslungen mit anderen, ähnlich stilisierten Wappentieren (zum Beispiel einer Maus) sind möglich. Wappen mit ratten-/mausartigen Motiven werden in den Quellen manchmal vage beschrieben (zum Beispiel mit Wendungen wie „braun thierlin“, „Pillch-Maus“ oder ähnlich), so daß teilweise letzte Sicherheit fehlt, welches Wappentier genau gemeint ist.
Galerie
Symbolik
- Familien namens Radax, Rättlin, Ratz, Rätz, Reetz oder ähnlich führen das Wappentier Ratte manchmal als redendes Motiv in ihrem Wappen.
- In der westlichen Kultur und außerhalb der Heraldik steht die Ratte überwiegend für negative Eigenschaften, zum Beispiel für „diebischer Mensch“[2]. Mit dem Motiv werden auch Attribute wie „hinterhältig“, „feige“ oder „verschlagen“ verbunden.
- Im asiatisch-indischen Raum symbolisiert der Ratte meist etwas Positives (zum Beispiel „Intelligenz“).
Wappenbilderordnung
Das Motiv Ratte wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 5322 aufgenommen.
Weblinks


- Ratten
, (Wikipedia)
Literatur
- ↑ Leonhard, Walter: Das grosse Buch der Wappenkunst. Entwicklung, Elemente, Bildmotive, Gestaltung, Bechtermünz-Verlag 2003. ISBN 3-8289-0768-7
- ↑ Vgl. die Redewendung: „Stehlen wie eine Ratz ...“