Löwenbär

Aus Heraldik-Wiki
(Weitergeleitet von Bärlöwe)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bärlöwe (Wappen von Žebrák/Bettlern, 1478 im Siegel, 1674 im Wappen belegt)

Die Wappentiere Löwenbär und Bärlöwe (frz.: ours, la moitié supérieure de lion; engl.: bear with the upper half of a lion; lion with the upper half of a bear) sind in der Heraldik sehr seltene gemeine Figuren.

Darstellung

Löwenbär

Bärlöwe

Da beide Motive sehr selten sind, gibt es keine expliziten heraldischen Vorgaben für sie (außer jene, die für die gemeinen Figuren Bär und Löwe allgemein gelten). Die Farbgebung der Motive und ihre Bewehrung, die Körperstellung und so weiter erfolgen nach den heraldische Regeln.

Großer Bär und kleiner Löwe

Augenfällig ist, daß die Sternenbilder (kleiner) „Löwe“ (leo minor) und „Großer Bär“ (ursa major) nah beieinander liegen. Viele überlieferte Darstellungen der bildenden Kunst und der Sternenatlanten gleichen entfernt den heraldischen Mischwesen „Bärlöwe“ bzw. „Löwenbär“. Ob es zwischen den Mischwesen der Heraldik und den Motiven in der bildenden Kunst und in den Sternenkarten einen Zusammenhang gibt, müssen neuere Forschungen zeigen.

Wappenbilderordnung

Der Löwenbär wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 6454 aufgenommen.

Wortbedeutung

  • „Bärlöwe“ ist ein alter Ausdruck für „zottiger Löwe“.

Siehe auch

Einzelnachweise