Löwenadler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Wappentier Löwenadler ist in der Heraldik eine seltene gemeine Figur.
Darstellung
Die Figur Löwenadler ist einem Mischwesen mit dem Kopf/Oberkörper eines Löwen und dem Unterkörper eines Adlers nachempfunden. Der Ausdruck selber ist nicht Teil der heraldischen Terminologie, sondern entsprechende Figuren werden gewöhnlich anders blasoniert (zum Beispiel: „die obere Hälfte eines Löwen, die untere eines Adlers“).
Da die Figur selten ist, gibt es keine expliziten heraldischen Vorgaben für sie (außer jene, die für die gemeinen Figuren Adler und Löwe allgemein gelten). Die Farbgebung des Motivs und seiner Bewehrung, die Körperstellung und so weiter erfolgen nach den heraldische Regeln.
Abgrenzung
- Der Löwenadler besitzt einen Löwenkopf/Löwenoberkörper mit Adlerunterkörper und unterscheidet sich vom Adlerlöwen, der sich genau andersherum aus einem Adlerkopf mit Löwenkörper zusammensetzt.
- Der heraldische Löwenadler unterscheidet sich vom (mythologischen) Löwenadler/Löwenkopfadler
, der ikonografisch auf das traditionelle Wappenwesen keinen Wirkung ausübte.
Wappenbilderordnung
- Eine Figur Adlerlöwe wurde 1990-1996 nicht in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) aufgenommen.