Drachentaube
Die Drachentaube ist in der neueren Heraldik eine sehr seltene Wappenfigur; in der Früh- und Blütezeit der Heraldik war diese Figur nicht gebräuchlich.
Darstellung
Die Drachentaube erscheint als Chimäre mit dem Kopf und dem Körper einer Taube und Flügeln, Beinen und Schwanz eines Drachen.
Abgrenzung
Die heraldische Drachentaube ist von dem gleichnamigen natürlichen Zuchtvogel („Drachentaube“, Dragon, Dragonertaube)[1] zu unterscheiden, mit dem sie keine oder nur marginale Gemeinsamkeiten hat.
Quellen
- ↑ F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14 Auflage, 1894-1896 Band 54
- Heraldry Gazette, LXXI (März 1999), 6 (ISSN 0437-2980)
- Dragonlore, 53 (2004), 2-4 [1]
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Drachentaube“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 7. August 2010 (Permanentlink: [2]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.