Böhmischer Löwe (Wappentier)

Aus Heraldik-Wiki
(Weitergeleitet von Böhmischer Löwe)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Doppelschwänziger Löwe, als Kleines Wappen der Tschechischen Republik
König Wenzel II. von Böhmen (Codex Manesse)
Neuer Aufriss des Böhmischen Löwen (Ředitelství pošt a telegrafů, Brno)

Der Böhmische Löwe ist in der Heraldik als gemeine Figur ein Wappentier mit eigenem Namen. Er ist nach seinem Hauptverbreitungsgebiet Böhmen im heutigen Tschechien benannt.

Dargestellung und Bedeutung

Blasonierung:

Auf rotem Schild als silberner doppelschwänziger, gold- oder rotgezungter, goldbewehrter und ebenso gekrönter steigender Löwe.

Der besondere Unterschied zu den anderen Löwen in der Heraldik ist seine Doppelschwänzigkeit, die sonst nicht häufig ist. In einigen Wappen ist er gegengewendet, das heißt seine Blickrichtung ist nach heraldisch links. Auch ist er als verkappter Löwe aus dem Wappen von Aussig bekannt.

In Böhmen nahm er seinen Anfang in den Wappen verschiedener Herrscher und verbreitete sich in vielen Wappen mit der Erweiterung des böhmischen Einflussgebietes. Beispiele sind Görlitz, Löbau, Plech und Spremberg. Löbau kann den Löwen bereits auf einem Siegel von 1254 nachweisen, dennoch war er schon 1249 im Wappen vom König Ottokar II. Im Wappensaal vom Wenzelschloss in Lauf an der Pegnitz befindet sich ein Wappen mit diesem Löwen, was die ehemalige Größe des Herrschaftsbereiches demonstriert. Die Zweischwänzigkeit ist ab 1248 dokumentiert[1].

Im Staatswappen von Tschechien nimmt er einen gebührenden Platz ein, da er, wie auch z. B. der Mährische Adler zu den nationalen Symbolen zählt. Auch im Wappen der Tschechoslowakei fand er sich.

Beispiele

Literatur

  • Ladislav Baletka, Jiří Louda: Znaky měst Severomoravského kraje. Profil, Ostrava 1980.
  • Wolfgang Leonhard: Das große Buch der Wappenkunst. Verlag Georg D.W.Callwey, München 1987/2001.
  • Milan Buben: Heraldik. Albatros, Prag 1987.

Einzelnachweise

  1. Maximilian Gritzner, Landes- und Wappenkunde der brandenburgisch-preußischen Monarchie, Berlin, 1894

Weblinks


Muster-Wappenschild-Info.png

Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Böhmischer_Löwe_(Wappentier)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 6. August 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0 oder einer adäquaten neueren Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.