Spornrad (Heraldik)
Das Spornad (auch Sporenrädlein, Sporenrad, Sonnenrad, frz. molette d'éperon/molette de l'éperon, engl. spur-rovel) ist in der Heraldik eine seltene Wappenfigur.
Darstellung
Das Motiv Spornrad leitet sich aus einem Teil der Sporen für die Reitstiefel ab: Im Wappen wird ein mehrstrahliger Stern dargestellt, der sich durch ein mittiges Loch („runde Öffnung/Durchbruch“) von der Wappenfigur Stern unterscheidet. Wichtig ist die Farbgleichheit im Loch mit der Feld-/Schildfarbe im Wappen.
Die Anzahl der Strahlen beträgt allgemein zwischen fünf und sechs (manchmal auch acht, aber nicht mehr als zwölf). Mehrere Sporenrädlein sind im Wappen möglich. Das Rädlein wird auch mit Bügel, Dorn und Riemen im Wappen dargestellt.
Sporenrädlein mit Bügel (Rygge
)
Siebmacher
„Das eigentliche Spornrad soll fünfstrahlig sein, kommt aber (Figur 26.) auch sechsstrahlig -- so dreifach in Schrägbalken der „von Redern“ als redendes Bild -- vor; vom Stern unterscheidet es sich durch die Durchbohrung in der Mitte.“
Wappen derer von Redern
Siehe auch
Weblinks


Bernhard Peter: Besondere Motive: Sporenrad
Einzelnachweise und Literatur
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie ( M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
- Gatterer, Johann Christoph: Abriß der Heraldik. Verlag Johann Christian Dieterich. Göttingen/Gotha 1773. S. 54
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Sporenrädlein“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 01. März 2011 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.