Butterfass (Heraldik)

Das Butterfass (frz.: barane; engl.: churn) ist in der Heraldik eine gemeine Figur.
Darstellung
Wenn in einer Wappenbeschreibung die Bezeichnung „Butterfass“ gemeldet wird, ist gewöhnlich ein stilisiertes „Stoßbutterfass“ darzustellen (ein stehendes Fass mit Stößer). Soll ein Schlagbutterfass (mit horizontaler oder vertikaler, mit Schlägern versehener Welle) oder ein Roll-/Wiegenbutterfass (bei welchen die ganze Tonne oder der Kasten mit dem Rahm in Bewegung gesetzt wird) im Wappen erscheinen, ist dies zu melden.
Das Butterfaß wird meist mit andersfarbigen Reifen dargestellt, die im Original das Faß zusammenhalten. In der Tingierung gibt neben den gewöhnlichen heraldischen Farbregeln keine Beschränkung. Andersfarbige Beschläge oder andersfarbige Bereifung sind zu melden. Die Anzahl der Reifen eines Butterfasses wird nur selten blasoniert (z. B. „zweifach bereiftes Butterfass ...“).
Galerie
Wappenbilderordnung
Butterfass wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 9135 aufgenommen.
Weblinks

- Butterfass
in der Wikipedia