Mühlstein (Heraldik)
Der Mühlstein (frz.: meule de moulin; engl.: mill-stone) ist in der Heraldik eine gemeine Figur.
Darstellung
Die gemeine Figur Mühlstein ist dem gleichnamigen realen Gegenstand nachempfunden. Sie erscheint gewöhnlich ungefurcht, kreisrund mit einem Durchbruch („Loch“, „Auge“) in der Mitte. Die genaue Form des Durchbruchs kann gemeldet werden (zum Beispiel rund, viereckig et cetera). Es empfiehlt sich, die eventuell im Mühlstein vorhandene Furchung in der Wappenbeschreibung zu erwähnen (gefurchter Mühlstein, geschärfter Mühlstein). Des weiteren sollte gemeldet werden, ob das „Loch“ in der Mitte mit einem Eisen besetzt ist, oder nicht.
„Der Mühlstein (Tafel XXX. Figur 66.) von welchem zu melden ist, ob er das Eisen (wie hier) in der Höhlung hat, oder letzere frei ist.“
Mühlstein (nach Siebmacher)
Mühlsteine erscheinen in Wappen in der Regel in Einzahl, auch in Zwei- oder Dreizahl, nur selten in noch höherer Anzahl. Alle heraldischen Farben sind gebräuchlich.
Wappenbilderordnung
- Der Mühlstein wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Handwerksgerät unter der Nr. 9431 aufgenommen.
Galerie
- Mühlstein in Einzahl
- Mühlstein in Mehrzahl
- Mühlstein in Teilung
Siehe auch
Weblinks
Bernhard Peter: Besondere Motive: Das Mühleisen und abgeleitete Formen
Einzelnachweise
- ↑ Wappenbeschreibung: „A mill-stone argent pecked sable the inner circle and the rim of the second the fer-de-moline or.“
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (Maximilian Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.