Globus (Heraldik)
Der Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für „Kugel“; frz. und engl. globe) ist in der Heraldik eine gemeine Figur.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Allgemein wird der Globus in Wappenschildern als Kreis/Scheibe/Kugel, mit eingezeichneten flachen oder nur leicht räumlichen Verzierungen, Kartenbildern, einem Äquator, Längen- und Breitengraden oder ähnlichem dargestellt. Die genaue Einzeichnung und Art des Globus ist zu melden. Ein Globus erscheint in Wappen beispielsweise als ein:
- Erdglobus/Erdkugel (terrestrischer Globus; lat.: Globus terrestris),
- Planetenglobus (wie zum Beispiel Mondglobus, Venusglobus, Marsglobus etc.)
- Himmelsglobus: Bei diesem Motiv wird ein „Sternenhimmel“ auf der scheinbaren Himmelskugel gezeigt (zum Beispiel das „Kreuz des Südens“ oder ähnliches)
„Der Globus (Tafel XXVII. Figur 23): im Wappen der polnischen Familie von Dangel, mehr als Scheibe erscheinend, ferner im Wappen von Brasilien.“
Auch der Astronom Jean-Baptiste Joseph Delambre (1749-1822) führt einen Erdglobus im Wappen, der durch einen kleinen schwarzen Längengrad gold-silbern geteilt ist.
Wappen | Blason |
![]() |
Wappen des Jean-Baptiste Joseph Delambre, Chevalier de l'Empire![]() De sable, à la fasce cousue de gueules chargée de l'insigne des Chevaliers légionnaires, semé en chef d'étoiles d'argent parmi lesquelles deux plus grandes, l'une à dextre au premier point, l'autre à sénestre vers l'angle inférieur; en pointe, un globe terrestre d'or et d'argent ceint d'un méridien de sable.[2] |
![]() |
Wappen des Jean-Baptiste Joseph Delambre, Baron de l'Empire![]() De sable, semé d'étoiles d'argent en chef, et un globe terrestre du même en pointe, ledit globe entouré d'un annelet de sable en direction verticale ; au canton des Barons tirés des Corps Savants brochant.[3][4] |
Abgrenzung
Der Globus sollte nicht mit der gemeinen Figur Armillarsphäre verwechselt werden. Letztere erscheint in Wappen wie ein stilisiertes astronomisches Gerät zur Darstellung von Himmelskörpern (in Anlehnung an das reale Vorbild).
Armillarsphäre als persönliches Emblem von Manuel I.
von Portugal
Wappen Portugals, bei dem der Schild auf einer goldenen Armillarsphäre liegt.
Wappenbilderordnung
Globus und Erdkugel wurden zusammen in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. 1101 aufgenommen.
Paraheraldik
Der Globus findet sich als Motiv auch in Logos, militärheraldischen oder in paraheraldischen Zeichen.
Weblinks
Commons: Globen in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Globus
in der Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie ( M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
- ↑ Alcide Georgel: Armorial de l'Empire français. L'Institut, L'Université, Les Écoles publique. 1870. www.euraldic.com
- ↑ Armorial de J.B. Riestap et ses Compléments, auf der Seite von euraldic.com
- ↑ Quelle: www.heraldique-europeenne.org