Gottesauge (Heraldik)

Das Gottesauge (frz.: triangle rayonnat chargé d'un œil; engl.: God's eye) ist in der Heraldik eine gemeine Figur.
Darstellung
Das Gottesauge wird als ein von Strahlen umgebenes Dreieck mit einem menschlichen Auge darin dargestellt. Es ist eine bildhafte und stilisierte Form, um den dreifaltigen
Gott
im Wappen darzustellen. Die Figur ist nicht häufig, und eine einheitliche Farbgebung ist nicht festgelegt. Unter dem Auge erscheint möglicherweise eine Weltkugel oder ein ähnliches Motiv.
Verbreitung
Das Gottesauge ist in Ländern mit überwiegend katholischer Bevölkerung wie zum Beispiel Polen gebräuchlich. Bekannt ist es unter anderem durch das Wappen von Colorado geworden, wo es über dem Wappenschild schwebt.
Siebmacher
„Gottesauge (Tafel XXXI. Fig. 11.) z. B. auf dem Helm der v. Chamier; im Dreieck auch statt des Auges das Wort Jehovah in hebräischer Schrift.“
Wappenbilderordnung
- Das Gottesauge wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) unter der Nr. (7901)-732 aufgenommen.
Siehe auch
Weblinks


Einzelnachweise
- ↑ J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie ( M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Gottesauge_(Heraldik)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 1. Juni 2010 (Permanentlink: [1]). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.