Bedeutung |
Verweis |
Beispiel
|
- ein Synonym für ein Leistenkreuz beziehungsweise ein gemeines Kreuz, dessen Kreuzarme nicht die Breite eines Balken beziehungsweise Pfahles besitzen, sondern zur Breite einer Leiste („Leistenstärke“) respektive eines Stabes („Stabstärke“) vermindert sind.
|
|
 Stabkreuz = Leistenkreuz (gemäß Siebmacher)
|
- ein Kreuz, bei dem vier gleichartige Herrschafts-, Rang-, Würde-, Zeremonial- oder andere besondere Stäbe (vier Heroldstäbe, vier Äskulapstäbe, vier Hermesstäbe, vier Lilienstäbe, vier Marschalstäbe) in Kreuzform gestellt sind. Ein gebräuchliches Stabkreuz ist beispielsweise das sogenannte „Lilienstabkreuz“ (das auch Lilienzepterkreuz genannt wird).
|
|
Stabkreuz = 4 Stäbe in Kreuzform (hier: Lilienstab-/Lilienzepterkreuz)
|
- ein mißverständlicher Ausdruck für Kreuzstab, Vortragekreuz (mit Tragestange)
oder im weitesten Sinn für einen Stab, der am oberen Ende ein Kreuz trägt (zum Beispiel für die dem Papst vorbehaltene Ferula )
|
|
 Stabkreuz = Kreuzstab / Vortragkreuz mit Tragestab (hier: Heilige Margaretha in beiden Händen ein Stabkreuz haltend)
|