Laubendiges Kreuz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Laubendiges Kreuz (frz.: croix alésée, les extrémités terminées en feuilles; engl.: cross each arm terminating in leaves) ist in der Heraldik
- ein Oberbegriff für Kreuze, bei denen die Enden des Längs- und Querbalkens „blattförmig“ oder mit stilisiert floraler Verzierung („Fleuron“
) erscheinen.
- ein wenig oder gar nicht gebräuchliches spezielles Kreuz, dessen Mitte rautenförmig durchbrochen ist und dessen Kreuzarme laut Wappenbilderordnung des Herold gebogen und oben durch eine abgerundete Form verbunden sind. Zudem laufen die Enden der Kreuzarme jeweils in drei „blattförmige“ Gebilde aus.
Galerie
Im weitesten Sinn kann man unter dem Oberbegriff „Laubendiges Kreuz“ zum Beispiel folgende Kreuzformen zusammenfassen:
Dreiblätter in Kreuzform (gemäß Walter Leonhard[1])
Wappenbilderordnung
- Das Laubendige Kreuz wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Kreuze unter der Nr. 0388 aufgenommen.
Einzelnachweise
- ↑ Leonhard, Walter: Das grosse Buch der Wappenkunst. Entwicklung, Elemente, Bildmotive, Gestaltung, Bechtermünz-Verlag 2003. ISBN 3-8289-0768-7 S. 292