Wiederkrückenkreuz

Aus Heraldik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wiederkrückenkreuz
(gemäß WBO, Nr. 0319)

Wiederkrückenkreuz (auch wiedergekrücktes Kreuz genannt; frz.: croix repotencée; engl.: cross potent each arm terminating in a cross bar) ist in der Heraldik ein Krückenkreuz, an dessen an den den Kreuzenden befindlichen Krücken wieder Krücken angebracht sind“[1].

Wiederkrückenkreuz (Tafel VI. Figur 23.): ist ein Krückenkreuz, an dessen 4 Armkrücken beiderseits wiederum Krücken angesetzt sind und demzufolge den früheren optischen Telegraphen sehr ähnelt.“

Siebmacher/Gritzner (1889)[2]

Abgrenzung

Das Wiederkrückenkreuz ist von einer Reihe ähnlicher Kreuze wie das Krückenkreuz, das halb wiedergekrückte Kreuz etc. zu unterscheiden.

Wappenbilderordnung

Das Wiederkrückenkreuz wurde in die Wappenbilderordnung (WBO) des Herold (Verein) im Abschnitt Kreuze unter der Nr. 0319 aufgenommen[3].

Einzelnachweise

  1. Oswald, Gert: Lexikon der Heraldik. Mannheim, Wien, Zürich. 1984. S. 445.
  2. J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (Maximilian Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889.
  3. Wappenbilderordnung. Symbolorum armorialium ordo, hrsg. vom Herold - Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin. Bearb. von Jürgen Arndt und Werner Seeger, 2 Bde, 2. ergänzte u. berichtigte Aufl., Neustadt a. d. Aisch 1990-1996 (kurz: WBO). Bd. 1.: Wappenbilder; Bd. 2: General-Index.
    Editorische Notiz: Zugleich Neubearbeitung des Handbuchs der heraldischen Terminologie von Maximilian Gritzner (Einleitungsband, Abt. B des Neuen Siebmacherschen Wappenbuches, Nürnberg, 1890).