Johann Christian Siebenkees
Leseprobe |
---|
Dr. Johann Christian Siebenkees (* 20. August 1753 in Wöhrd bei Nürnberg; † 22. November 1841 in Nürnberg) war ein Jurist und Professor an der Universität Landshut. Er verfasste 1789 das Werk Erläuterungen der Heraldik als einen Kommentar über Herrn Hofrath Gatterers Abriss dieser Wissenschaft.
Leben und Wirken
Der Sohn eines Lebensmittelhändlers nahm 1770 in Altdorf bei Nürnberg das Studium auf und studierte von 1773 bis 1776 Rechtswissenschaften und Geschichte in Göttingen. 1776 an der Universität Altdorf zum außerordentlichen Professor ernannt, wurde er 1778 mit einer Dissertation über das Nürnberger Ehegattenrecht zum Dr. jur. utr. promoviert. 1778 wurde er Professor des Natur- und Völkerrechts, wenig später auch des Staats- und Lehensrechts, 1795 auch Professor des Kirchenrechts.
Seit 1806 hielt Siebenkees auch historische Vorlesungen. Achtmal war er Dekan der Fakultät und bekleidete fünfmal die Würde eines Rector magnificus. Nach Auflösung der Altdorfer Universität 1809 ging er als Professor der Literaturgeschichte nach Landshut, wo ihm 1810 als Oberbibliothekar auch die Leitung der Bibliothek der Universität Landshut übertragen wurde. 1826 trat Siebenkees mit dem Titel eines bayer. geh. Hofrates in den Ruhestand und verlebte seine letzten Lebensjahre in Nürnberg.
Werke
- Deductions-Bibliothek von Teutschland: Nebst dazu gehörigen Nachrichten. (beteiligt) Frankfurt und Leipzig, Band 1, 1778 Google, Band 2, 1779 Google, Band 3, 1781 Google, Band 4, 1783 Google
- Beyträge zum teutschen Rechte. Band 2, Nürnberg und Altdorf 1786 Google
- Abhandlung von Stipendien und den Rechten derselben. Nürnberg 1786 Google
- Von der Intestaterbfolge nach Nürnbergischen Rechten. 1787
- Ueber das Geheimniß der Posten. Frankfurt und Leipzig 1788 Google
- Erläuterungen der Heraldik als ein Commentar über Herrn Hofrath Gatterers Abriss dieser Wissenschaft. Nürnberg 1789 Google
- Kleine Chronik der Reichsstadt Nürnberg. Altdorf 1790 Google
- Deutsche Sprichwörter mit Erläuterungen. Nürnberg 1790 Google
- Abhandlung von letzten Willen nach gemeinen und Nürnbergischen Rechten. Nürnberg und Jena 1792 Google
- Nachrichten von Armenstiftungen in Nürnberg. Nürnberg 1792 Google
- Nachrichten von den Nürnbergischen Armenschulen und Schulstiftungen. Nürnberg 1793 Google
- Fortgesetzte Nachrichten von Armenstiftungen in Nürnberg. Nürnberg 1794 Google
- Nachrichten von Nürnbergischen Stipendien. Nürnberg 1794 Google
- Über das Hauptgesetz der Teutschen Rechtschreibung, und über Sprachfehler Baierischer Schriftsteller. Nürnberg 1808 Google
- Geschlechts- und Wappenbeschreibungen zu dem Tyroffischen neuen adelichen Wappenwerk. Nürnberg
1791: Im Verlag des Konrad Tyroffischen Wappencomtoirs. Google
1805: Im Verlag des Konrad Tyroffischen Wappencomtoirs. Google
1808: Im Verlag des Konrad Tyroffischen Adelichen Wappen- und Kunstkommissions-Bureau. Digitalisat der BSB („Digitale Sammlungen“); Google
Zeitschriftenbeiträge
- Historisch-litterarisches Maganzin, Hg. Johann Georg Meusel, Bayreuth und Leipzig, 1785–86 UB Bielefeld
- Merkwürdigkeiten aus der Nürnbergischen Geschichte. Theil 2, 1785, S. 149–168
- Merkwürdigkeiten der Stadt Nürnberg. Theil 3, 1786, S. 25–54
- Anekdoten. Theil 3, 1786, S. 170–171
- Von der teutschliebenden Gesellschaft, einem Project des vorigen Jahrhunderts. Theil 3, 1786, S. 171–175
Herausgeber
- (mit Malblanc): Allgemeine juristische Bibliothek, herausgegeben von zweien Altorf’schen Gelehrten. Nürnberg 1781—1786. 6 Bde.
- Juristisches Magazin. Jena 1782—1783. 2 Bde.
- Neues juristisches Magazin. Ansbach 1784.
- Journal von und für Franken Nürnberg 1790–1793, Band 1–6 UB Bielefeld
- Materialien zur Nürnbergischen Geschichte. 4 Bde. Nürnberg 1792-1795. Band 1: Google
Literatur
- Heinrich Döring: Johann Christian Siebenkees. In: Neuer Nekrolog der Deutschen. Teil 2, Weimar 1843, S. 1117–1119 Google
- Hans-Michael Körner (Hg. unter Mitarbeit von Bruno Jahn): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Band 3 P-Z, K. G. Saur München 2005, ISBN 3-598-11460-5
- Johann August Ritter von Eisenhart: Siebenkees, Johann Christian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 34, Duncker & Humblot, Leipzig 1892, S. 175 f.
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Johann_Christian_Siebenkees“ aus der freien Enzyklopädie Regiowiki.pnp.de Niederbayern&Altötting in der Version vom 22. Juni 2014 (Permanentlink: [1]). Er steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In Regiowiki ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Siebenkees, Johann Christian |
KURZBESCHREIBUNG | Jurist und Professor an der Universität Landshut |
GEBURTSDATUM | 20. August 1753 |
GEBURTSORT | Wöhrd bei Nürnberg |
STERBEDATUM | 22. November 1841 |
STERBEORT | Nürnberg |