Louvan Géliot (auch Louuan Geliot, Lovvan Geliot, Louvain Geliot oder ähnlich geschrieben; * ca. zwischen 1583 und 1587 in Lyon; † 3. Mai 1641 in Dijon)[1] war französischer Advokat
im Parlament von Dijon und Heraldiker.
Wirken
Louvan Géliot beschäftigte sich in seinen heraldischen Wirken mit der Wappentheorie, der heraldischen Terminologie/Kunstsprache, Hinterwappen und Armaturen sowie der Herold- und Persevantenkultur. Sein Werk von 1635 wurde von seinem Cousin, Pierre Palliot erweitert und in Dijon in anderer Form neu aufgelegt. Weitere, teilweise erweiterte Auflagen folgten über die Jahrhunderte.
Werke
- Louvan Géliot: Psiché, fable morale. Paris. 1599
- Louvan Géliot: Indice Armorial, ou, sommaire explication des mots usitez au blason des armoiries par Louvan Geliot advocat au parlement de Dijon et Dedie A Monseigneur le Prince. Paris, chez Pierre Billaine. 1635. (Digitalisat)
Posthum
- Louvan Geliot; Pierre Palliot: La vraye et parfaite science des armoiries, ov l'Indice armorial de fev maistre Lovvan Geliot, advocat av Parlement de Bovrgongne : Apprenant, et expliqvant sommairement les mots & figures dont on se sert au blason des armoiries, & l'origine d'icelles / Avgmenté de nombre de termes, et enrichy de grande multitude d'exemples des Armes des familles tant Françoise qu'estrangeres; des Institutions des Ordres, et de leurs Colliers; des marques des Dignités et Charges; des ornemens des Escus; de l'Office des Roys, des Hérauds, et des Poursuiuans d'Armes; et autres curiosités despendantes des Armoiries (..) par Pierre Palliot (..) a Dijon: Chez l'Autheur (..). Paris, Frederic Leonard. 1664. (Digitalisat)
Einzelnachweise
- ↑ Johann Christoph Adelung; Heinrich Wilhelm Rotermund; Otto Guenther: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers Allgemeinen Gelehrten-Lexico. Band 2. C-I. Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch, 1787. S. 1387. (Google)
|
---|
1300-1599 |
---|
↓1493 Druck des Saxoferrato-Traktats in Dtl. ⯑ = Daten unbekannt oder unklar |
|
1600-1799 |
---|
↓Begründung der wissenschaftl. Heraldik im deutschen Kulturraum (ab ca. 1680) Rudolphi (1666-1749; Johann Anton Kroll von Freyen) ⯑ = Daten unbekannt oder unklar |
|
1800-1849 |
---|
↓Dt. Bund, Heilige Allianz ⯑ = Daten unbekannt oder unklar |
|
1850-1900 |
---|
⯑ = Daten unbekannt oder unklar |
|
1900-2021 |
---|
⯑ = Daten unbekannt oder unklar |
|